Serviceware Financial

IT Financial Management (ITFM)

Eine der größten Betriebskosten für jedes Unternehmen sind die Ausgaben für Technologie. ITFM ist der Kontrolle und Optimierung der IT-Kosten gewidmet, basierend auf dem Wert für das Unternehmen, der Qualität und den damit verbundenen Risikofaktoren.

Strategischer Visionär werden

Definieren Sie Ihre Rolle als CIO neu

Die Reise eines CIO ist voller erfolgskritischer Herausforderungen, die Antworten in Echtzeit erfordern. Wie kann ich im digitalen Rennen, in der digitalen Transformation erfolgreich sein? Wie kann ich wirklich tiefgreifend verstehen und im Detail nachvollziehen, wo unsere Kosten in der IT-Landschaft verteilt sind? Und, was vielleicht am wichtigsten ist, wie löse ich das Rätsel und entwirre die Knoten, so dass sich IT-Ausgaben in greifbaren Geschäftswert umwandeln lassen?

Überwinden Sie die Einstiegshürden

Die Einführung einer IT-Finanzmanagementsoftware sieht vielleicht auf den ersten Blick wie eine Herkulesaufgabe aus. Sie mag entmutigend erscheinen, aber sie gleicht dem Beginn einer gut geführten Expedition. Mit der richtigen Lösung erhalten Sie eine auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnittene Roadmap, die Ihnen einen reibungslosen Übergang zu einem datengesteuerten Ansatz ermöglicht. Durch die Automatisierung von Prozessen, das Beseitigen von Redundanzen und das Erstellen einer klaren Kostenhierarchie werden Sie neue Kostensenkungs- und Effizienzpotenziale entdecken.

Arrows to the right

Entschlüsseln Sie die Feinheiten der Kostenverteilung

Sobald Sie sich auf diese Reise begeben haben, lichtet sich der Nebel um die Kostenverteilung. Mit einer ausgefeilten ITFM-Software können Sie tief und granular in die IT-Ausgaben Ihres Unternehmens eintauchen und Einblicke gewinnen, die früher in Tabellenkalkulationen und verteilten Systemen verborgen waren. Jetzt lässt sich genau feststellen, wo Ihre finanziellen Ressourcen eingesetzt werden. Diese neu gewonnene Transparenz verwandelt ein zuvor komplexes Ausgabenlabyrinth in eine transparente und überschaubare Landschaft. Entscheidungen lassen sich auf Basis Ihrer Echtzeit-Daten auf dem Dashboard treffen.

Workflow process icon

Ausgaben mit greifbarer Wertschöpfung verknüpfen

Die wahre Magie einer ITFM-Software liegt jedoch in ihrer Fähigkeit, den Wert aufzuzeigen und zu beleuchten, der diesen Kosten gegenübersteht. Mit den Analysemöglichkeiten schlagen Sie eine Brücke zwischen finanziellen Investitionen und deren Auswirkungen und Wertbeitrag auf und für das Unternehmen. Stellen Sie sich vor, wie Sie IT-Ausgaben mit wichtigen Geschäftsergebnissen in Beziehung setzen - beschleunigte Produkteinführungen, verbesserte Kundenerfahrungen und/oder rationalisierte Abläufe.

 

So werden Sie vom reinen Kostenmanager zu einem strategischen Visionär, der über die nötigen Erkenntnisse verfügt, um die finanzielle Entwicklung des Unternehmens zu gestalten und Ihr Unternehmen zu nachhaltigem Wachstum und Erfolg zu führen.

 

10 Steps to Successful IT Cost Management [Whitepaper].
In 10 Schritten zum erfolgreichen IT-Kosten-Management

Ist Ihr ITFM fit für 2023? Machen Sie einen Gesundheitscheck für Ihre digitalen IT-Finanzprozesse mit Hilfe unserer Planungs-Checkliste: Von der Katalogisierung bis zum Management von Angebot und Nachfrage – wie steht es um Ihre IT-Kosten?

ITFM AUF EINEN BLICK

Was bedeutet eine Single Source of Truth für Ihr Unternehmen?

Ganz einfach: Die Optimierung Ihrer digitalen Investitionen. Schluss mit der Steuerung von IT-Kosten und -Prozessen in manuellen Tabellenkalkulationen – Serviceware liefert eine einzige Quelle der Wahrheit über die gesamte IT-Wertschöpfungskette.

ITFM funnel: icons for phone, mail, headset, cloud, server, lightbulb etc. getting sucked into a laptop with ordered dashboard.
  • Erreichen Sie Transparenz

Erfahren Sie genau, wo Sie Kosten senken und re-investieren können, indem Sie Echtzeit-Transparenz in Ihrem Unternehmen implementieren.

  • Kosten Optimierung

Jeder Cent zählt, insbesondere in einer Finanzkrise. Warum mehr als nötig in der Cloud ausgeben und für Dienstleistungen bezahlen, die nicht angenommen werden?

  • Investieren für Wachstum

Das Tempo der digitalen Transformation hat enorm zugenommen. Jetzt ist es an der Zeit, klug in Ihre digitalen Fähigkeiten zu investieren. Überschüssiges Budget aus einer Reduzierung der IT-Ausgaben kann Wachstumsprogramme ermöglichen.

  • Faktenbasierte Entscheidungsfindung

Verlassen Sie sich nicht auf traditionelle Berichterstattungsmethoden und unübersichtlichen Tabellenkalkulationen, die unerwünschte Fehler verursachen und Risiken mit sich bringen. Treffen Sie Entscheidungen auf der Grundlage von Fakten, statt auf Hörensagen. Nutzen Sie präzise Informationen in Echtzeit, um wichtige Entscheidungen für Ihr Unternehmen zu treffen.

  • Service Transformation

Verbesserung der internen und externen Dienstleistungserbringung. Bessere Beziehungen zwischen IT und internen Abteilungen und strategische Ziele fördern den Erfolg.

Serviceware ist Ihr verlässlicher Partner für IT-Strategie und Service-Exzellenz

Wir entwickeln visionäre Konzepte mit Praxisnähe und stellen sicher, dass unsere Vorschläge für Ihr Unternehmen realisierbar sind. Von der Strategieformulierung bis zur Analyse von Geschäftsprozessen entwickeln wir das für Ihr Unternehmen optimale Servicemodell und vereinen dabei das Beste aus klassischer Strategie- und IT-Beratung.

Was uns auszeichnet, ist die nahtlose Integration von erfahrenen Top-Management-Beratern und umsetzungserfahrenen IT-Experten von Beginn des Projekts an. Dieser kollaborative Ansatz garantiert ganzheitliche und umsetzbare Lösungen, die strategische, funktionale und IT-Anforderungen gleichermaßen adressieren. Mit einem klaren Fokus auf Ihre Geschäftsprozesse erbringen wir Beratungsleistungen ohne Unterbrechungen und gewährleisten so ein nutzenoptimiertes Ergebnis für Sie.

Unsere Erfolgsbilanz spricht für sich: Zu unseren zufriedenen Kunden zählen sowohl mittelständische Unternehmen als auch namhafte DAX-Konzerne aus verschiedenen Branchen. Unser Erfolg basiert auf dem Verständnis für die individuellen Belange und Anforderungen unserer Kunden, dem Know-how starker Partner und der strategischen Kompetenz unserer Berater, die wir in zahlreichen Großprojekten unter Beweis gestellt haben.

Darüber hinaus bietet Serviceware Dienstleistungen in den Bereichen Managed ServicesIT- und Cloud-Infrastruktur sowie professionelle Software-Schulungen an.

Serviceware. That's how.

Was ist der Unterschied?

ITFM vs TBM

Technology Business Management (TBM) ist eine Erweiterung des IT-Finanzmanagements (ITFM) und wurde vom unabhängigen TBM-Rat definiert. Das Ziel von TBM ist es, den Wert aller IT-Investitionen messbar zu machen und die Kosten transparent zu erfassen. Dies ermöglicht CIOs und CFOs eine datengestützte Bewertung des durch IT-Dienste und -Investitionen geschaffenen Wertes.

Serviceware hat das Digital Value Model auf Basis der Taxonomie des Technology Business Management (TBM) entwickelt, um Unternehmen Millionen an IT-Kosten zu sparen. Der Komplexität im ITFM wird mit maximaler Transparenz, einer ausgefeilten Steuerungslogik, KPI, Best Practices und Beratungsleistungen begegnet, die den digitalen Wert steigern. Riesige Datenmengen können im Digital Value Cost Model verarbeitet werden, um die digitale Transformation zu beschleunigen und Effizienz, Effektivität und Produktivität durch IT Financial Management zu steigern.

Erfahren Sie mehr über das Digital Value Model →

Live-demo

Gewinnen Sie tiefe Einblicke ins ITFM

Sehen Sie sich eine Self-Service-Demo an oder buchen Sie noch heute eine Live-Demo mit unseren fachkundigen Beratern, um zu erfahren, was unsere ITFM-Lösung für Sie tun kann.

Serviceware Financial

Simulation und Cost Modeling

Gewinnen Sie einen Einblick in das Service Cost Modeling und in eine Simulation mit einem konkreten Anwendungsbeispiel: Wie Sie Änderungen in der Zusammensetzung Ihrer Services einfach kalkulieren und simulieren. Was passiert, wenn neue Mitarbeitenden dazukommen? Inwieweit hat dies Auswirkungen auf die Kosten für Services?

Serviceware Financial

Cloud Cost Management

Erfahren Sie wie Sie sofort Einsparpotenziale identifizieren, die Total Cost of Ownership Ihrer Cloud- und On-Premises-Services berechnen, die Zusammensetzung von Services mit dem Visual Service Analyzer visualisieren und Was-wäre-wenn-Analysen erstellen.

Testimonials

Das sagen IT-Führungskräfte

"Serviceware Financial ist die technische Basis für den Volkswagen Konzern IT Service Katalog und fundamental für die konzernweite IT Leistungsverrechnung."

Steinar Páll Landrø
IT Service Portfolio Steering, Volkswagen Group

Weitere Referenzen lesen

“Serviceware Financial ist die einzige Lösung, mit der ich mehrdimensionale Servicewertschöpfungsketten darstellen kann und damit die notwendige Transparenz bezüglich Servicekosten und verbundenen Kostentreibern!”

Jens-Uwe Siems
Head of IT Service Management, ZF Group

Weitere Referenzen lesen

„Mit Serviceware Financial können unsere Product Manager den TCO ihrer Services automatisch kalkulieren und im Vergleich mit den Ist-Daten eine Kostentransparenz herstellen.“

Andreas Hammer
Manager Controlling Processes & Charging, BASF Digital Solutions GmbH

“Von den Rohdaten bis zum Dashboard - der Ansatz von Team Serviceware für ITFM und Technology Business Management ist einzigartig: Sie zeichnen sich durch Service-Exzellenz in allen Prozessen aus. Multi-Cloud-Kunden können davon ausgehen, dass sie mit den strukturierten Daten von VMware Aria Cost powered by CloudHealth und der Planungs- und Reporting-Plattform von Serviceware Financial mit Fokus auf schneller Wertschöpfung und TCO ihre Kosten senken können.”

Brigitte Orth
Director of Channel, VMware Germany

Weitere Referenzen lesen
Blaues Logo der Firma ZF Friedrichshafen

ITFM Ressourcen

Webinar

Serviceware Financial Laptop mit Programmen

12. Oktober: Mit Benchmarking zur Kostenoptimierung im ITFM

Systematisches Benchmarking zeigt Ihnen, wo Ihr Portfolio im Vergleich mit Wettbewerbern steht. Webinar ansehen!

Blog

Worum es beim Technology Business Management (TBM) geht

TBM ist ein Framework, mit dem sich Ihre IT-Organisation unternehmerisch führen lässt. Das heißt, Sie konzentrieren sich auf den Wertbeitrag der IT zum Unternehmen und nicht nur auf die Kosten. Wie das funktioniert?

Blog