Die Strategie soll die Ambitionen in den einzelnen Bereichen transparent machen und so als Orientierung für Entscheidungen und Handlungen innerhalb von Serviceware dienen.
Die Serviceware Nachhaltigkeitsstrategie 2030 ist das Ergebnis eines Strategieprozesses, in den alle wichtigen Stakeholder umfassend und persönlich eingebunden wurden. In die Serviceware Wesentlichkeitsmatrix, aus der die Fokusthemen der Serviceware Nachhaltigkeitsstrategie abgeleitet werden, sind umfangreiche Rückmeldungen von Mitarbeitenden, Kunden, Partnern und Aktionären eingeflossen.
Die drei strategischen Handlungsfelder verbinden zwei derzeit führende Sichtweisen zum Thema Nachhaltigkeit: das Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit aus dem Bundtland-Report der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung der Vereinten Nationen (ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit) und die Perspektive der nachhaltigen Unternehmensführung ESG (Environmental, Social, Governance).
Sie stehen in direktem Zusammenhang mit unserer Geschäftstätigkeit und spiegeln die für Serviceware relevanten Nachhaltigkeitsfaktoren wider.
Darüber hinaus haben wir die entsprechenden Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen (UN Sustainable Development Goals, SDGs) zugeordnet.
Alle Handlungsfelder sind gleich wichtig, stehen in direktem Zusammenhang und ergänzen sich zu Leitplanken für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung.
Eine klima- und ressourcenschonende Zukunft ist unser Ziel, und danach handeln wir.
Gegenseitiger Respekt und Wertschätzung sind die Bausteine fiir eine faire und gute Zusammenarbeit mit unseren Geschäftspartnern und Teammitgliedern.
Seit unserer Gründung im Jahr 1998 sind die Einhaltung aller rechtliche Rahmenbedingungen und das verantwortungsbewusste und faire Handeln im geschäftlichen Miteinander die Eckpfeiler der Unternehmenswerte von Serviceware und werden es auch in Zukunft sein.
Für Rückfragen steht Ihnen das Serviceware Sustainability Management gern zur Verfügung unter sustainability@. serviceware-se.com