Exzellentes Finanzmanagement für IT und Shared Services: Serviceware Financial 6.4 bietet Kunden mehr Geschwindigkeit bei Simulationen und Cost Modelling - "Was passiert, wenn"-Szenarien sind nur noch eine Sache von Minuten. Zusätzlich können Sie mit einem leistungsfähigen Planungs-Modul planen, welches sich nahtlos in die Serviceware Financial Workstreams einfügt.
Sie arbeiten selbstverständlich weiterhin mit dem flexibelsten Kostenmodell im IT Financial und Technology Business Management – dem Digital Value Model.
Features von Serviceware Financial
Das Serviceware Digital Value Model (DVM) ist ein erweitertes Kostenmodell, das Best-Practice-Tabellen für das Data-Mapping und effektive Reporting-Optionen enthält. Zusammengefasst hilft das DVM, die Kostentransparenz zu erhöhen und die Kosten selbst zu senken. Insbesondere im Bereich der Cloud-Ökonomie hilft das Modell, den typischen "Cloud-Rechnungsschock" zu vermeiden, der durch unkontrollierte, versteckte SaaS-Nutzung verursacht wird. Außerdem unterstützt es den Wandel der IT hin zu einem agilen, produktorientierten Ansatz durch eine stärkere Automatisierung bei der Serviceplanung und -bereitstellung.
Neue Genehmigungs- und Überwachungsmechanismen tragen dem Bedarf an koordinierten, zuständigkeitsübergreifenden Planungsprozessen Rechnung.
Serviceware Financial legt besonderen Wert darauf, die verschiedenen Informationsebenen zwischen Serviceinformationen und Finanzinformationen eng miteinander zu verzahnen. Diese werden übersichtlich dargestellt, um die informationsbasierte Entscheidungsfindung weiter voranzutreiben.
Mit Serviceware Financial 6.3 wurde das Cloud Cost Management eingeführt, mit dem Kunden sowohl die On-Premises- als auch die Cloud-Kosten im Blick behalten und alle Kostenpositionen in einer Anwendung überwachen, steuern, planen und optimieren können. So können sie ihre Cloud-Kosten deutlich reduzieren. Darüber hinaus bietet es eine nahtlose Integration mit VMware Aria CostTM powered by CloudHealth® und unterstützt alle wichtigen Public-Cloud-Anbieter.
Dies hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab. Im Allgemeinen würden wir jedoch schätzen, dass 25-35 % des gesamten Implementierungsaufwands Ihre Beteiligung als Kunde erfordern. Zu den typischen Aktivitäten, bei denen wir Ihre Beteiligung benötigen, gehören:
Serviceware Financial kann in der Serviceware Private Cloud oder bei einem Cloud-Anbieter Ihrer Wahl (z.B. AWS, Azure, Google Cloud Platform) eingesetzt werden. Bei Bedarf kann Serviceware Financial auch bei Ihnen vor Ort eingesetzt werden. Die wichtigsten Faktoren für die SaaS-Gebühr sind:
Sprechen Sie mit einem unserer Experten, um ein Angebot anzufordern →
Serviceware Financial wird in der Regel von größeren Unternehmen eingesetzt, um die damit verbundene Komplexität der IT- und Shared-Service-Kosten zu beherrschen. Serviceware ist zwar ein deutsches Softwareunternehmen, arbeitet aber mit globalen Organisationen aus verschiedenen Branchen zusammen. Vier der sieben größten deutschen Unternehmen nutzen Serviceware, darunter 17 der DAX-40. In unseren Fallstudien finden Sie weitere Informationen darüber, wie wir diesen Kunden geholfen haben.
Bei der Einführung unserer Kunden verfolgen wir den Ansatz "Train the Trainer" mit dem Ziel, die Kunden in die Lage zu versetzen, selbstständig und sicher mit der Lösung umzugehen. Darüber hinaus ist der Standard-Support von Montag bis Freitag zwischen 7.00 und 20.00 Uhr verfügbar (außer an deutschen Feiertagen).
Sie können auch unsere Professional Services in Anspruch nehmen. Das Partner-Ökosystem von Serviceware umfasst mehr als 50 Unternehmen auf der ganzen Welt. Diese Beratungsunternehmen, Wiederverkäufer, Managed Service Provider und Technologieunternehmen arbeiten mit Serviceware zusammen, um den Kunden durch Beratung, Implementierung, Managed Services oder Technologielösungen hervorragende Geschäftsergebnisse zu liefern.
Testimonials
Wir entwickeln visionäre Konzepte mit Praxisnähe und stellen sicher, dass unsere Vorschläge für Ihr Unternehmen realisierbar sind. Von der Strategieformulierung bis zur Analyse von Geschäftsprozessen entwickeln wir das für Ihr Unternehmen optimale Servicemodell und vereinen dabei das Beste aus klassischer Strategie- und IT-Beratung.
Was uns auszeichnet, ist die nahtlose Integration von erfahrenen Top-Management-Beratern und umsetzungserfahrenen IT-Experten von Beginn des Projekts an. Dieser kollaborative Ansatz garantiert ganzheitliche und umsetzbare Lösungen, die strategische, funktionale und IT-Anforderungen gleichermaßen adressieren. Mit einem klaren Fokus auf Ihre Geschäftsprozesse erbringen wir Beratungsleistungen ohne Unterbrechungen und gewährleisten so ein nutzenoptimiertes Ergebnis für Sie.
Unsere Erfolgsbilanz spricht für sich: Zu unseren zufriedenen Kunden zählen sowohl mittelständische Unternehmen als auch namhafte DAX-Konzerne aus verschiedenen Branchen. Unser Erfolg basiert auf dem Verständnis für die individuellen Belange und Anforderungen unserer Kunden, dem Know-how starker Partner und der strategischen Kompetenz unserer Berater, die wir in zahlreichen Großprojekten unter Beweis gestellt haben.
Serviceware. That's how.
Live-demo
Sehen Sie sich eine Self-Service-Demo an oder buchen Sie noch heute eine Live-Demo mit unseren fachkundigen Beratern, um zu erfahren, was unsere ITFM-Lösung für Sie tun kann.
Serviceware Financial
Gewinnen Sie einen Einblick in das Service Cost Modeling und in eine Simulation mit einem konkreten Anwendungsbeispiel: Wie Sie Änderungen in der Zusammensetzung Ihrer Services einfach kalkulieren und simulieren. Was passiert, wenn neue Mitarbeitenden dazukommen? Inwieweit hat dies Auswirkungen auf die Kosten für Services?
Serviceware Financial
Erfahren Sie wie Sie sofort Einsparpotenziale identifizieren, die Total Cost of Ownership Ihrer Cloud- und On-Premises-Services berechnen, die Zusammensetzung von Services mit dem Visual Service Analyzer visualisieren und Was-wäre-wenn-Analysen erstellen.