Serviceware wächst: Unternehmen beschäftigt nun 500 Mitarbeiter

  • Das Softwareunternehmen wächst trotz Corona-Pandemie weiter
  • Im März starten 16 neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an 7 nationalen und internationalen Standorten
  • Gründer Dirk Martin: „Das Serviceware Team ist die Grundlage unseres Erfolges“

Bad Camberg Das Bad Camberger Softwareunternehmen Serviceware feiert heute einen ganz besonderen Meilenstein: Seit Anfang März arbeiten mehr als 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Unternehmen, das seine Kunden dabei unterstützt, Serviceprozesse zu automatisieren und zu digitalisieren.

Seit der Gründung im hessischen Bad Camberg vor mehr als 20 Jahren durch Dirk Martin (CEO) und Harald Popp (CFO) ist das Unternehmen national und international stetig gewachsen. Durch den Börsengang im Jahr 2018 konnte das Wachstum noch einmal beschleunigt werden.

So überrascht es nicht, dass die 500. Mitarbeiterin am Serviceware Standort Hamburg beginnt, der direkt nach dem Börsengang durch Akquisition zu Serviceware kam.
Insgesamt sind bei Serviceware im März 16 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 7 Standorten, gestartet, unter anderem im Niederländischen Leiden und in Palma de Mallorca.

„Das Serviceware Team und der Serviceware Team-Spirit sind die Grundlage unseres Erfolgs. Ich freue mich sehr, diesen Monat 16 neue Mitglieder der Serviceware-Familie begrüßen zu dürfen.“ So Dirk Martin, Gründer und CEO von Serviceware. „Wir haben noch viel vor, um unseren Kunden in immer mehr Märkten noch bessere Lösungen und Dienstleistungen anzubieten. Darum werden wir auch in Zukunft weiter wachsen.“

Teilen auf

serviceware-hq-idstein

Über Serviceware

Serviceware ist ein führender Anbieter von Softwarelösungen für die Digitalisierung und Automatisierung von Serviceprozessen (Enterprise Service Management), mit denen Unternehmen ihre Servicequalität steigern und ihre Servicekosten effizient verwalten können.

Die Serviceware-Plattform besteht aus nahtlos integrierten Softwarelösungen, die auch unabhängig voneinander eingesetzt werden können. Seit 2018 konzentriert sich Serviceware auf das Potenzial künstlicher Intelligenz im Servicemanagement. Heute ist KI der zentrale Innovationsfaktor der Serviceware-Plattform, die im firmeneigenen KI-Kompetenzzentrum in Zusammenarbeit mit der TU Darmstadt ständig weiterentwickelt wird.

Serviceware begleitet seine Kunden von der strategischen Beratung über die Definition der Servicestrategie bis hin zur Implementierung der Serviceware-Plattform. Weitere Komponenten des Portfolios sind sichere und zuverlässige Infrastrukturlösungen sowie Managed Services.

Serviceware hat weltweit mehr als 1.000 Kunden aus verschiedenen Branchen, darunter 18 DAX-Unternehmen sowie fünf der sieben größten deutschen Unternehmen. Der Hauptsitz von Serviceware befindet sich in Idstein, Deutschland. Serviceware beschäftigt mehr als 450 Mitarbeiter an 14 internationalen Standorten.

Ähnliche Artikel

Alle anzeigen