Knowledge Management
KI-basiertes Wissensmanagement
Wissen steht nie still. Die Knowledge-Management-Lösung der KI-nativen Serviceware Plattform sorgt dafür, dass Inhalte immer aktuell, auffindbar und im richtigen Kontext bereitstehen - für schnellere Antworten, bessere Serviceerlebnisse und effizientere Teams.
Menu TBD
Knowledge Management: Wenn Wissen KI antreibt – und KI Wissen ständig erneuert
Unstrukturierte Dokumente, veraltete Ablagen und fragmentierte Tools bremsen Service-Teams in allen Bereichen aus. Informationen sind schwer auffindbar, Antworten inkonsistent und Prozesse unnötig langsam. Die Folgen sind spürbar: steigende Ticketzahlen, längere Bearbeitungszeiten und eine Kundenerfahrung, die hinter den Erwartungen zurückbleibt.
Gleichzeitig wächst der Druck. Mehr Anfragen, weniger Zeit, höhere Ansprüche und zunehmende Komplexität in IT-, HR-, CX- und Operations-Prozessen machen deutlich, dass Organisationen Systeme benötigen, die nicht nur Inhalte speichern, sondern aktiv unterstützen. Kund:innen erwarten heute konsistente, kontextbezogene Antworten über alle Kanäle hinweg – im Chat, im Ticket oder im Self-Service.
Klassische Ablagesysteme wie SharePoint oder Confluence sind für diese Anforderungen nie entwickelt worden. Sie dokumentieren Inhalte, aber sie orchestrieren kein Wissen. Sie liefern Informationen, aber keine Unterstützung im Moment der Entscheidung. Qualitätskontrolle, Kontextlogik und Aktualität bleiben manuell – und damit fehleranfällig.
Hinzu kommt: Generative KI ist nur so gut wie die Inhalte, auf die sie zugreifen kann. Wenn Mitarbeitende einfach eine beliebige KI befragen, entstehen schnell unpräzise oder veraltete Antworten. Erst im Zusammenspiel mit geprüftem, strukturiertem Knowledge Management wird KI verlässlich – sicher, konsistent und erklärbar.
Das KI-native Knowledge Management der Serviceware Plattform liefert den Treibstoff für verlässliche KI: Inhalte werden automatisch klassifiziert, gepflegt und aktuell gehalten und Governance stellt sicher, dass nur geprüfte Inhalte verwendet werden. Antworten stehen genau dort bereit, wo sie gebraucht werden – in Prozessen, Anwendungen und Kanälen. Wissen wird zum aktiven Motor für schnelle Abläufe, konsistenten Service und bessere Nutzererlebnisse.
30 %
höhere Kundenzufriedenheit
25 %
verbesserte Erstlösungsquote
20 %
kürzere Bearbeitungszeiten
75 %
von Unternehmen sehen KI als entscheidenden Effizienztreiber
„Wir vermeiden, dass Mitarbeitende Informationen lokal speichern. Die Plattform sorgt für Transparenz und Qualität.“
Renée Alexandra Clemens
Wissensmanagerin bei Pfalzwerke
„Wissensmanagement ist der Schlüssel zum Erfolg mit künstlicher Intelligenz.“
Michael Dettmann
Manager Contact Center Applications bei AIDA Cruises
KI-basiertes Knowledge Management, das aus Wissen Wirkung macht
Klare Wissensstruktur für einfachen Zugang
Semantische KI-Suche für präzise Antworten
Generative KI für schnelle Antworten im Kontext
Wissen direkt in den genutzten Anwendungen
Verbesserte Informationsqualität durch KI
Beschleunigte Prozesse in der Redaktion
Struktur durch intelligente Content-Governance
Verlässlicher Self-Service mit geprüftem Wissen
Mobiles Wissen für Service- und Außendienst
Besseres Wissen durch integrierte Feedback-Loops
Rollenbasierte Steuerung für geschütztes Wissen
Versionierung und Historie für Compliance
Wissen, das in allen Bereichen wirkt
Customer Service & CX
Hohe Anfragevolumina und Kostendruck fordern Effizienz. Intelligente Antwortvorschläge und Self Service erhöhen die Erstlösungsquote und entlasten Teams.
IT Service Management
Die Plattform integriert Wissen direkt ins Ticketing und beschleunigt Lösungen – für weniger Fehler und bessere Service-KPIs.
HR & Mitarbeiterportal
Automatisierte Antworten auf Standardanfragen und Onboarding-Wissen sparen Zeit und stärken Employee Experience.
Außendienst & Field Service
Mobiler Zugriff auf verlässliches Wissen ermöglicht schnelle Lösungen vor Ort – auch offline.
Training & Enablement
Aktuelles, KI-generiertes Wissen bildet die Basis für kontinuierliches Lernen und zielgerichtete Weiterbildung.
Jetzt erleben, wie Wissen wirkt
Wissensmanagement-Ressourcen
Alle ansehen
FAQs
KI-basiertes Wissensmanagement nutzt maschinelles Lernen und Generative KI, um Wissen zu strukturieren, zu pflegen und im richtigen Kontext bereitzustellen. Inhalte werden automatisch klassifiziert, gepflegt und in Echtzeit ausgespielt – an Agent:innen, Chatbots oder Self-Service-Portale.
Die Lösung wird branchenübergreifend in Service-, IT-, HR- und CX-Teams eingesetzt. Sie unterstützt überall dort, wo schnelle und verlässliche Antworten zählen – vom Service Desk bis zum Außendienst, vom Help Center bis zum Onboarding.
Die Plattform ist als SaaS-Lösung schnell einsatzbereit. Erste Ergebnisse entstehen meist innerhalb weniger Wochen. Redakteur:innen können Inhalte ohne IT-Kenntnisse pflegen und bestehende Daten leicht importieren.
Über standardisierte Schnittstellen und Widgets lässt sich Wissen in zahlreiche Systeme einbinden. Browser-Erweiterungen ermöglichen Zugriff auf Inhalte direkt aus der täglichen Arbeitsumgebung.
Die KI analysiert Anfragen, schlägt passende Antworten vor und erstellt auf Wunsch ganze Artikel. Im Hintergrund erkennt sie Redundanzen, hält Inhalte aktuell und optimiert die Struktur des Wissensbestands kontinuierlich.
Ja. Der Betrieb erfolgt in zertifizierten deutschen Rechenzentren, die KI-Verarbeitung ausschließlich in europäischen Cloud-Umgebungen. Alle Daten bleiben innerhalb der EU und erfüllen höchste Sicherheitsstandards.
Organisationen berichten von 20–30 % kürzeren Bearbeitungszeiten, 25 % mehr Erstlösungen und einer messbaren Steigerung der Kundenzufriedenheit. Der Aufwand für redaktionelle Pflege sinkt durch KI um bis zu 60 %.
Dashboards und Reports zeigen, welche Inhalte am häufigsten genutzt werden, welche Themen verbessert werden sollten und wie sich die Nutzung über Zeit entwickelt. So wird Wissen zu einem messbaren Erfolgsfaktor.