FinOps: Cloud-Strategie Agil Umsetzen

Financial Operations (FinOps) fungiert als Boxencrew für Ihre Cloud-Strategie und stellt sicher, dass Sie den maximalen Mehrwert aus Ihren Cloud-Investitionen ziehen. FinOps mit Serviceware IT-Finanzmanagement bringt finanzielle Klarheit, Effizienz und Agilität in Ihre Cloud-Strategie.

finops-zertifizierte-plattform-plakette serviceware-cloud-cost-management

FinOps verstehen

Da Cloud Computing immer mehr zum Rückgrat vieler Unternehmen wird, ist ein effektives Management der Cloud-Kosten wichtiger denn je. Hier kommt FinOps, kurz für Financial Operations ins Spiel.

FinOps bietet einen operativen Rahmen, in dem Kostenbewusstsein und finanzielle Verantwortlichkeit für das variable Ausgabenmodell des Cloud Computing gesteigert wird. Unternehmen können so ihre Cloud-Kosten effektiver verwalten.

finanz-mann-geht-lächelnd-zum-Telefon

FinOps-Definition

Die Definition von FinOps ist fließend und kann von Organisation zu Organisation variieren. Während der Schwerpunkt traditionell auf dem Cloud-Kostenmanagement liegt, sprechen manche IT-Fachleute auch von "FinOps on Premises", wenn es um IT-Finanzmanagement (ITFM) oder Technology Business Management geht.
 
FinOps wird definiert als "die Praxis, finanzielle Verantwortlichkeit in das variable Ausgabenmodell der Cloud zu bringen und es verteilten Teams zu ermöglichen, geschäftliche Kompromisse zwischen Geschwindigkeit, Kosten und Qualität einzugehen". (Storment/Fuller, Cloud FinOps). Zudem stärkt FinOps die Zusammenarbeit zwischen Finanz-, IT-, Technologie- und Geschäftsteams, und stellt sicher, dass Cloud-Investitionen optimiert und an den Geschäftszielen ausgerichtet sind.
 
Zusätzlich zum traditionellen Cloud-Kostenmanagement weiten FinOps Teams ihre kollaborativen, datengesteuerten Praktiken nun unter dem Konzept "Cloud+" auf sich überschneidende Bereiche der Technologieausgaben wie KI, SaaS und Rechenzentren aus. So soll eine umfassende Überwachung und Optimierung aller Technologieinvestitionen gewährleistet sein.

FinOps-Domänen und -Funktionen

Die FinOps Foundation definiert FinOps weiter auf Basis von Domains und Capabilities. "Die Domains des FinOps-Frameworks beschreiben grundlegende Geschäftsergebnisse, die Unternehmen mit der FinOps-Praxis erzielen sollten."

"Unternehmen sollen durch die FinOps-Praxis ihre Cloud-Nutzung und -Kosten verstehen, ihren Geschäftswert quantifizieren, sowohl Nutzung als auch gezahlte Tarife optimieren und eine effektive FinOps-Praxis verwalten können."

Im Kern zielt FinOps darauf ab, eine Kultur der finanziellen Verantwortung und des Kostenbewusstseins innerhalb eines Unternehmens zu schaffen und die Tools und Prozesse bereitzustellen, die zur kontinuierlichen Nachverfolgung, Analyse und Optimierung der Cloud-Ausgaben erforderlich sind.

Die Kosten verstehen

Cloud-Nutzung und -Kosten verstehen

In dieser Domäne arbeiten Unternehmen daran, alle für die Durchführung von FinOps erforderlichen Informationen zu sammeln, wie direkte und kalkulatorische Cloud-Kosten, Cloud-Nutzung, Überwachbarkeit, Nutzung sowie Daten zum Thema Nachhaltigkeit.

Diese Aktivitäten führen zur Definition organisatorischer Metadaten, um die Cloud-Kosten und -Nutzung zu kategorisieren, zuzuordnen und zusammenzufassen, und sie definieren die Berichts- und Analyseprozesse, welche diese Daten stetig für alle FinOps-Personas verfügbar machen.

Enthaltene Funktionen:

  • Datenerfassung: Sammeln und verarbeiten Sie Daten von verschiedenen Cloud-Diensten, um Einblicke in Nutzungsmuster zu erhalten.
  • Allokation: Ordnen Sie die Cloud-Kosten verschiedenen Abteilungen und Projekten zu.
  • Reporting & Analytics: Erstellen Sie umfassende Berichte und Analysen, um die Cloud-Ausgaben zu verstehen.

Kostenoptimierung

Cloud-Nutzung und -Kosten optimieren

In dieser Domäne geht es um Cloud-Effizienz. Das Unternehmen stellt sicher, dass es Ressourcen nur dann nutzt, wenn sie einen Mehrwert bieten, und dass diese Ressourcen zu den geringsten akzeptablen Kosten und Auswirkungen erworben werden.

Unternehmen messen die Effizienz auf verschiedene Weise, z. B. monetäre Kosten, Kohlenstoffverbrauch oder traditionelle IT-Betriebseffizienzmessung.

Funktionen in dieser Domäne ermöglichen es der Organisation, Typen, Zeitplan und Mengen der verwendeten Cloud-Ressourcen sowie die für diese Ressourcen gezahlten Gelder zu verwalten.

Enthaltene Funktionen:

  • Lizenzierung & SaaS: Optimieren Sie die SaaS-Lizenzierung, um Kosten zu senken.
  • Cloud-Nachhaltigkeit: Implementieren Sie nachhaltige Cloud-Praktiken, um Kosten zu sparen und die Umweltbelastung zu reduzieren.

Geschäftswert schaffen

Geschäftswert quantifizieren

Die Verknüpfung von Nutzungs- und Kostendaten mit dem geschaffenen Geschäftswert bzw. Mehrwert ist das Ziel in dieser Domäne. Es gilt, sicherzustellen, dass der Wert transparent ist und den Erwartungen entspricht.

Unternehmen ordnen monetäre und nicht-monetäre Cloudkosten Budgets zu, verwenden historische Informationen und Zukunftspläne, um technische und organisatorische KPIs zu prognostizieren, festzulegen und zu messen und Benchmarking über Teams, Geschäftsbereiche und mit anderen Organisationen durchzuführen.

Enthaltene Funktionen:

  • Planung und Schätzung: Planen und schätzen Sie zukünftige Cloud-Kosten effektiv.
  • Prognosen: Prognostizieren Sie Cloud-Ausgaben, um Überraschungen zu vermeiden und Budgets besser zu verwalten.
  • Budgetierung: Erstellen und verwalten Sie Cloud-Budgets, um die finanzielle Disziplin zu gewährleisten.
  • Benchmarking: Vergleichen Sie die Cloud-Ausgaben mit Branchen-Benchmarks.
  • Unit Economics: Analysieren Sie die Kosten pro Serviceeinheit, um die finanzielle Effizienz zu verstehen.

Effektiver Betrieb

Financial Operations managen

Kontinuierliche Verbesserung, um das gesamte Unternehmen – seine Mitarbeiter, Prozesse und Technologien – zu verändern und auszurichten, um FinOps einzuführen und die Cloud auf eine Weise zu nutzen, die einen Mehrwert für das Unternehmen schafft, darauf zielt diese Domäne.

Die Fähigkeiten konzentrieren sich hier auf den effektiven FinOps-Betrieb, die Befähigung der gesamten Organisation und eine verbesserte Interaktion mit allen anderen Personen und Geschäftsbereiche, um die Cloud-Nutzung effektiver zu unterstützen und darzustellen.

Enthaltene Funktionen:

  • FinOps-Tools und -Services: Nutzen Sie fortschrittliche Tools und Services, um FinOps-Praktiken effektiv zu verwalten.
  • Charging und Billing of IT: Optimieren Sie Verrechnungs- und Rückbuchungsprozesse für eine bessere Finanzverwaltung.

Warum FinOps für Ihr Unternehmen wichtig ist

Mit der zunehmenden Verbreitung der Cloud stehen Unternehmen vor wachsenden Herausforderungen bei der effektiven Kostenverwaltung. Herkömmliche IT-Budgetierungsmethoden können mit dynamischen, verbrauchsabhängigen Preismodellen nicht Schritt halten, was zu unvorhersehbaren Ausgaben führt. Cloud-Kostenüberschreitungen sind ein großes Problem: 58 % der Unternehmen halten ihre Cloud-Kosten für übermäßig hoch (CloudZero, 2024).

FinOps spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung dieser Herausforderungen, indem es einen detaillierten Einblick in die Cloud-Nutzung bietet und es Unternehmen ermöglicht, die Kosten effektiver zu verfolgen, zu optimieren und zuzuweisen. Laut Statista sehen mehr als 50 % der Unternehmen eine verbesserte Transparenz der Cloud-Kosten als eine Schlüsselstrategie zur Kostensenkung an.

Angesichts der prognostizierten Cloud-Ausgaben von 805 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 (IDC) ist die Implementierung eines FinOps-Frameworks für Unternehmen unerlässlich, um die finanzielle Kontrolle zu behalten und gleichzeitig innovativ zu bleiben.

58%

der Unternehmen halten ihre Cloud-Kosten für zu hoch

Quelle: CloudZero, 2024

50%

der Unternehmen nennen eine verbesserte Cloud-Kostentransparenz als Schlüsselstrategie zur Kostensenkung

Quelle: Statista

950 Mrd. $

Cloud-Ausgaben werden bis 2026 erreicht

Quelle: IDC

Szenario aus der Praxis: 100.000 Euro übersehen

Stellen Sie sich Folgendes vor: Ihr Engineering-Team baut zusätzliche Cloud-Kapazitäten auf, um einen potenziellen Anstieg des Datenverkehrs zu bewältigen. Ein paar Wochen vergehen, der Anstieg findet nie statt, und diese zusätzlichen Ressourcen bleiben – vergessen, laufen 24/7 und verbrennen still und leise Ihr Budget.

frustrierter-junger-Geschäftsmann-arbeitet-am-Laptop-Computer-im-Büro

Drei Monate später: Ihr CFO stellt einen Anstieg der Cloud-Kosten um 100.000 Euro fest. Genaueres Nachforschen enthüllt die Ursache: ungenutzte Instanzen, zu groß dimensionierte Speicherkapazitäten und Zombie-Workloads, von denen niemand wusste, dass sie noch ausgeführt werden.

Dies ist kein Einzelfall. Aus welchem Grund passiert dies häufiger? Insbesondere bei Unternehmen, die wachsen?

  • Für Ingenieure fehlt der Anreiz, über Kosten nachzudenken – ihre Aufgabe ist es, die Systeme online lauffähig zu halten, und nicht, die Budgets zu optimieren.
  • Ohne Sichtbarkeit bleibt der Budgetfresser unbemerkt. Ressourcen werden eingesetzt und vergessen.
  • Wer ist verantwortlich? Mangelnde Rechenschaftspflicht bedeutet auch, dass dies niemand nachverfolgt.
Warten Sie nicht auf eine Krise. Setzen Sie jetzt auf FinOps, sparen und optimieren Sie →
finops-zertifizierte-plattform-plakette

Als Mitglied der FinOps Foundation stellen die zertifizierten Serviceware-Experten sicher, dass Ihr Unternehmen finanzielle Transparenz, Kosteneffizienz und eine Optimierung der Cloud-Ausgaben erreicht - was FinOps zu einem echten Business Enabler macht.

Wie Serviceware Unternehmen dabei hilft, bei FinOps erfolgreich zu sein

Die IT-Finanzmanagement (ITFM)-Lösung von Serviceware mit Cloud Cost Management bietet für jede Phase des FinOps-Lebenszyklus Unterstützung.

Dateneingabe

  • Integration mit mehreren Datenquellen, einschließlich Cloud-Anbietern wie AWS und Azure, sowie lokalen Systemen wie SAP und VMware.
  • Bietet sofort einsatzbereite Schnittstellen für eine schnelle und effiziente Datenintegration.
  • Normalisiert Daten über verschiedene Währungen und Cloud-Anbieter hinweg, um Konsistenz zu gewährleisten.

Optimierung

  • Ermöglicht Teams ein Verständnis der tatsächlichen Nutzungsmuster, ihrer gegenseitigen Abhängigkeit und des Mehrwerts für das Unternehmen.
  • Hilft Unternehmen, reservierte Instanzen und Sparpläne zu nutzen.
  • Identifiziert ungenutzte oder nicht ausgelastete Ressourcen, um Verschwendung zu reduzieren.

Kostenzuweisung

  • Unterstützt verschiedene Zuweisungsmechanismen, wie z. B. prozentuale und betragsbasierte Zuweisungen.
  • Ermöglicht eine granulare Kostenzuweisung an bestimmte Abteilungen, Projekte oder Teams.
  • Bietet Werkzeuge zur Überprüfung, ob die Zuweisungen eingehalten werden und zur Sicherstellung einer genauen Kostenverteilung.

Budgetierung und Voraussagen

  • Unterstützt die Erstellung und Verwaltung von Budgets, die Festlegung von Abweichungsschwellen und die Behandlung von Ausnahmen.
  • Bietet KI-gesteuerte Prognosefunktionen auf der Grundlage historischer Daten.
  • Analysiert die Auswirkungen von Änderungen der Geschäftsnachfrage oder von Cloud-Diensten auf die Gesamtkosten.

Berichterstattung und Analytik

  • Bietet erweiterte Berichtsfunktionen, einschließlich Ad-hoc-, Untersuchungs-, Rückblick- und Routineberichte.
  • Bietet zentralisierte Dashboards zur Datenvisualisierung.
  • Unterstützt benutzerdefinierte Ansichten und Aggregationen zur Anpassung der Berichte an spezifische Anforderungen.

Rechnungsstellung & Rückbuchung

  • Importiert Rechnungsdaten von Cloud-Anbietern und gleicht sie mit Nutzungsberichten ab.
  • Ordnet die Kosten direkt den Kostenstellen und Geschäftseinheiten zu.
  • Erstellt Abrechnungsdateien für ERP-Systeme und liefert detaillierte Berichte für Geschäftsinhaber.

„Mit dieser FinOps Foundation-Zertifizierung bestätigen wir, dass Serviceware zu den Technologieanbietern gehört, deren Software es FinOps-Fachkräften ermöglicht, FinOps-Best-Practices erfolgreich anzuwenden.“

Vas Markanastasakis

Leiter des FinOps Practice Management bei FinOps Foundation

Und so funktioniert's

Machen Sie einen Rundgang durch unser Cloud-Cost-Management-Modul. Oder buchen Sie gleich eine Live-Demo mit unseren fachkundigen Beratern, um Ihre Geschäftsanforderungen zu besprechen.

Webinare

Fabian Mieloch Teaser WB

On demand

TBM + FinOps oder der Königsweg zur IT-Wertschöpfung

Go to webinar

Sprechen Sie mit unseren FinOps-Experten