Serviceware stellt AI-Unterstützung für Knowledge-Management-Lösung vor

  • Serviceware Knowledge (SABIO) jetzt mit AI-gestütztem Assistenten für Redakteure
  • Vorstellung auf der Call-Center-World (CCW) in Berlin vom 02.März bis 04. März
  • Erste Lösung des Serviceware AI Competence Center innerhalb weniger Monate am Markt

Bad Camberg/Berlin Die SABIO GmbH, ein Unternehmen der Serviceware SE, stellt auf der Call-Center-World Messe in Berlin vom 02.03.2020 bis 04.03.2020 eine neuartige AI- (Artificial Intelligence) gestützte Hilfe für das Knowledge Management vor. Mit der neuen Lösung, dem Content CreationAssistant, adressiert Serviceware den Bedarf, schnell und effizient Wissen für Service-Mitarbeiter zu erstellen.

Der Content Creation Assistant erweitert Serviceware Knowledge (SABIO) und unterstützt Redakteure dabei, neues Wissen anzulegen und zu pflegen. Dadurch werden Wissenserstellung und -Pflege nicht nur effizienter, sondern auch effektiver. Mitarbeiter im Service können somit auf eine besser ausgearbeitete Wissensdatenbank zugreifen, so dass sie für Kundenanfragen relevantes Wissen schneller finden und bessere Antworten geben können.

Der Content Creation Assistant hebt sich insbesondere durch die Nutzung modernster Sprachmodelle von bestehenden Lösungen ab. Diese AI-basierten Sprachmodelle werden heute auf Datenmengen von mehreren hundert Millionen Wörtern vortrainiert.

Dirk Martin, CEO von Serviceware:

„Im Kundenservice vorhandenes Wissen kann, insbesondere in großen Organisationen und komplexen Prozessumfeldern, schnell wachsen. Dieses Wissen wird oftmals durch zahlreiche Redakteure in dezentralen Organisationseinheiten erstellt, was die Abstimmung und Pflege herausfordernd gestaltet. In der Folge entstehen Redundanzen, Informationsdefizite und lange Bearbeitungszeiten. Letztendlich steigen die Kosten und die Service-Qualität sowie die Effizienz sinkt. Die Kombination aus Serviceware Knowledge und dem neuen AI-Content Creation Assistant ist hier die Lösung.“

 

Die neue Lösung entstand im Serviceware Kompetenzzentrum für AI. Das seit 2019 in Darmstadt ansässige Kompetenzzentrum erweitert die Serviceware Enterprise Service Plattform mithilfe von innovativen Technologien für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen um neue Funktionalitäten. Neben der Entwicklung konkreter Anwendungen kooperieren die AI-Spezialisten in der Forschung mit der Technischen Universität Darmstadt.

Teilen auf

serviceware-hq-idstein

Über Serviceware

Serviceware ist ein führender Anbieter von Softwarelösungen für die Digitalisierung und Automatisierung von Serviceprozessen (Enterprise Service Management), mit denen Unternehmen ihre Servicequalität steigern und ihre Servicekosten effizient verwalten können.

Die Serviceware-Plattform besteht aus nahtlos integrierten Softwarelösungen, die auch unabhängig voneinander eingesetzt werden können. Seit 2018 konzentriert sich Serviceware auf das Potenzial künstlicher Intelligenz im Servicemanagement. Heute ist KI der zentrale Innovationsfaktor der Serviceware-Plattform, die im firmeneigenen KI-Kompetenzzentrum in Zusammenarbeit mit der TU Darmstadt ständig weiterentwickelt wird.

Serviceware begleitet seine Kunden von der strategischen Beratung über die Definition der Servicestrategie bis hin zur Implementierung der Serviceware-Plattform. Weitere Komponenten des Portfolios sind sichere und zuverlässige Infrastrukturlösungen sowie Managed Services.

Serviceware hat weltweit mehr als 1.000 Kunden aus verschiedenen Branchen, darunter 18 DAX-Unternehmen sowie fünf der sieben größten deutschen Unternehmen. Der Hauptsitz von Serviceware befindet sich in Idstein, Deutschland. Serviceware beschäftigt mehr als 450 Mitarbeiter an 14 internationalen Standorten.

Ähnliche Artikel

Alle anzeigen