Serviceware ist die Nummer 1 der ITFM- und TBM-Anbieter für Großunternehmen und den gehobenen Mittelstand in Deutschland, Österreich und der Schweiz 2024

  • Analyst “Research In Action” zeichnet Serviceware als Gesamtsieger in der „Vendor Selection Matrix™ aus

Idstein Die Serviceware SE wurde vom Analystenhaus Research In Action GmbH als Gewinner der neuen „Vendor Selection Matrix™ 2024“ (VSM) im Bereich Technology Business Management (TBM) und IT Financial Management (ITFM) ausgezeichnet.

Die Vendor Selection Matrix™ basiert auf einer Umfrage von 700 IT- und Business-Führungskräften mit Budgetverantwortung in Unternehmen des deutschen gehobenen Mittelstandes sowie in DACH- Großunternehmen. Sie analysiert sowohl deren Motivation für ITFM- und/oder TBM-Projekte als auch die Herausforderungen und Lösungsoptionen, die sich auf diesem Weg ergeben.

Neben dem Prädikat des Gesamtsiegers – in der Wertung teilweise deutlich vor Marktbegleitern wie Apptio, ServiceNow oder USU platziert – freut sich Serviceware weiterhin über absolute Bestnoten in den durch Feedback von Kundinnen und Kunden definierten Kategorien „Weiterempfehlungs-Index“, „Kundenzufriedenheit“ und „Preis-Leistungs-Verhältnis.“

Insbesondere überzeugt hat den Analysten der “praktische Ansatz“ des Serviceware Digital Value Model (DVM), der die in der Studie dargelegten Implementationshürden des TBM-Modells wirkungsvoll adressiert.

Darüber hinaus findet die innovative „AI-First“-Strategie der Serviceware ausgesprochen positiven Anklang. Das Unternehmen setzt bereits seit mehr als fünf Jahren konsequent KI im Bereich der Finanzplanung ein. 

Thomas Mendel, Geschäftsführer der Research In Action GmbH weist auch auf die Stärken der Verknüpfung mit anderen Leistungsbereichen der Serviceware Plattform hin: „Im Bereich von ITFM und TBM ist die Lösung Serviceware Financial bei vielen internationalen Großkunden im Einsatz und zeichnet sich besonders durch die enge Verknüpfung mit Serviceware Performance aus. Die einzigartige Kombination dieser Produkte verbindet den ITFM- und TBM-Kontext effektiv mit der (Corporate-) Planungs- und Analytics-Ebene.“ 

Dirk K. Martin, CEO der Serviceware SE, zeigt sich hocherfreut: „Diese Anerkennung im Rahmen der Vendor Selection Matrix™ freut uns sehr und unterstreicht die Richtigkeit unseres Kurses. Mit der Vorstellung des Digital Value Model und der jüngsten #FreeTBM-Initiative haben wir weitere entscheidende Schritte unternommen, die sich nun in diesen ausgezeichneten Bewertungen durch die RIA-Analysten sowie durch unsere Kundinnen und Kunden ausdrücken.“

Teilen auf

serviceware-hq-idstein

Über Serviceware

Serviceware ist ein führender Anbieter von Softwarelösungen für die Digitalisierung und Automatisierung von Serviceprozessen (Enterprise Service Management), mit denen Unternehmen ihre Servicequalität steigern und ihre Servicekosten effizient verwalten können.

Die Serviceware-Plattform besteht aus nahtlos integrierten Softwarelösungen, die auch unabhängig voneinander eingesetzt werden können. Seit 2018 konzentriert sich Serviceware auf das Potenzial künstlicher Intelligenz im Servicemanagement. Heute ist KI der zentrale Innovationsfaktor der Serviceware-Plattform, die im firmeneigenen KI-Kompetenzzentrum in Zusammenarbeit mit der TU Darmstadt ständig weiterentwickelt wird.

Serviceware begleitet seine Kunden von der strategischen Beratung über die Definition der Servicestrategie bis hin zur Implementierung der Serviceware-Plattform. Weitere Komponenten des Portfolios sind sichere und zuverlässige Infrastrukturlösungen sowie Managed Services.

Serviceware hat weltweit mehr als 1.000 Kunden aus verschiedenen Branchen, darunter 18 DAX-Unternehmen sowie fünf der sieben größten deutschen Unternehmen. Der Hauptsitz von Serviceware befindet sich in Idstein, Deutschland. Serviceware beschäftigt mehr als 450 Mitarbeiter an 14 internationalen Standorten.

Ähnliche Artikel

Alle anzeigen