Case Study
Unternehmensreporting mit Serviceware Performance bei Vector Foiltec
Herausforderungen
- Mehrere ERP-Systeme und dezentrale Steuerung
- Zeitaufwändiges und fehleranfälliges Reporting
- Keine Integration von Planung, Analyse und Reporting
Ergebnisse
- Integration bestehender Vorsysteme auf einer Plattform
- Einheitliche Währung in den Projektkostenreports
- Schaffung eines "Single point of truth"
Herausforderung
Schnelles BI-Tool für weltweites Controlling
Vector Foiltec, der führende Hersteller von Dach- und Fassadenlösungen realisierte in den letzten Jahrzehnten mehr als 1.500 Projekte in über 100 verschiedenen Ländern. Dabei untersteht das Unternehmen diversen rechtlichen Rahmenbedingungen, die sich von Land zu Land unterscheiden. Vector Foiltec arbeitet mit verschiedenen ERP- & Projektsystemen, die den jeweiligen Gesellschaften angepasst sind. Auf der Suche nach einer integrierten Lösung für Planung, Analyse und Reporting für die gesamte Gruppe, überzeugte das schnelle und intuitive BI-Tool.
Lösung
Vector Foiltec entschied sich für die web-basierte Serviceware Performance Anwendung, weil sie die Möglichkeit bietet, die verschiedenen Vorsysteme, die bei Vector Foiltec bestehen, zu übernehmen und auf einer ganzheitlichen Plattformlösung zusammenzuführen. Außerdem bietet das BI-Tool die Anbindung an eine OLAP Datenbank, wodurch Vector Foiltec die Mehrdimensionalität der Projektdaten detailliert abbilden kann. Mit der Entscheidung für Serviceware Performance wurden nicht nur die vordefinierten Ziele erreicht.
Der Einsatz des BI-Tools bietet darüber hinaus noch weitere Vorteile. "Da wir weltweit aktiv sind, haben wir es auch sehr oft mit unterschiedlichen Währungen zu tun. Mit Serviceware Performance sehen wir in unseren Project Business Report nun eine einheitliche Währung und können alle Einnahmen und Kosten in Euro darstellen. Somit lassen sich Projekte besser untereinander vergleichen”, berichtet Christian Glies, Projektcontroller bei Vector Foiltec.
Der zentrale Vorteil für Vector Foiltec ist das Schaffen eines “Single Point of Truth”, sowohl für die Finanz-, als auch für die Projektdatenbank. Somit sind diese untereinander abstimmbar und aufeinander aufbauend. Damit wird auch mehr Transparenz geschaffen.
„Mit Serviceware Performance sehen wir in unseren PBR nun eine einheitliche Währung und können alle Einnahmen und Kosten in Euro darstellen. Somit lassen sich Projekte besser untereinander vergleichen.“
Christian Glies
Projektcontroller bei Vector Foiltec GmbH
Ergebnis
- Übernahme vorhandener Vorsysteme und Zusammenführung dessen auf einer ganzheitlichen Plattformlösung
Die webbasierte Anwendung überzeugte durch ihre Fähigkeit, die vorhandenen Systeme zu nutzen und sie in eine ganzheitliche Plattformlösung einzubinden.
- Einheitliche Währung in den Projektkostenreports
Mit Serviceware Performance hat Vector Foiltec eine einheitliche Währung in ihrer Projektkostenrechnung (PBR - Project Business Report). Alle Einnahmen und Kosten können in Euro dargestellt werden und der Vergleich von Projekten ist jetzt viel einfacher.
- Schaffung eines "Single point of truth"
Der Hauptvorteil für Vector Foiltec besteht darin, dass sowohl für die Finanz- als auch für die Projektdatenbank ein "Single Point of Truth" geschaffen werden kann. Jetzt können die beiden Datenbanken synchronisiert und als gemeinsame Grundlage verwendet werden. Das erhöht die Transparenz des Prozesses.
Kostenlose Demo buchen
Buchen Sie noch heute eine persönliche Demo mit unseren fachkundigen Beratern, um zu sehen, was unsere Lösungen für Sie tun können.
Ähnliche Case Studies
Alle anzeigen
TTI Europe optimiert Citrix-Infrastruktur mit Nutanix