Case Study
Weniger Risiko, mehr Kontrolle: IT Security als Wettbewerbsvorteil in der Logistik
Herausforderungen
- Steigende E-Mail-Bedrohungen
- Strenge Compliance (NIS-2)
- Hohe Belastung des IT Supports
Ergebnisse
- 14.500 Angriffe in 3 Wochen gestoppt
- 200 Tickets/Monat weniger
- Zukunftssichere, ausbaubare IT Security
Unternehmen
LGI, ein weltweit tätiger Logistikdienstleister mit 5.000+ Mitarbeitenden an über 50 Standorten hat gemeinsam mit Serviceware seine IT-Sicherheitsstrategie modernisiert. Angesichts zunehmender Cyberrisiken – insbesondere über E-Mail – und regulatorischer Anforderungen wie NIS-2 wurde eine umfassende Security-Architektur aufgesetzt. Mit Proofpoint und CrowdStrike konnte das Unternehmen Angriffe gezielt abwehren, den IT-Support entlasten und seine Lieferketten zuverlässig absichern.
Ausgangslage
Logistik im Spannungsfeld von Sicherheit und Verfügbarkeit
LGI ist als globaler Logistikdienstleister in sensiblen Branchen wie Automotive, Elektronics, Healthcare und Fashion & Lifestyle tätig. Die tiefe Integration in die Wertschöpfungsketten seiner Kunden, bis hin zur Vormontage sicherheitskritischer Komponenten, macht IT-Sicherheit zum geschäftskritischen Faktor. Gleichzeitig stellt die heterogene IT-Landschaft mit hohem operativem Anteil sowie die NIS-2-Richtinie zusätzliche Anforderungen an die Absicherung der Systeme.
Ein zentraler Anspruch bei der Auswahl einer neuen Lösung war deshalb die nahtlose Integration in bestehende Sicherheitsinfrastrukturen – insbesondere in bereits etablierte Lösungen wie CrowdStrike. Nur so ließ sich ein konsistentes, durchgängiges Sicherheitsniveau entlang der gesamten IT-Landschaft gewährleisten.
Ein besonderer Fokus lag auf dem E-Mail-Kanal: KI-generierte Phishing-Mails und gezielte Business E-Mail Compromise (BEC)-Angriffe häuften sich. Standard E-Mail-Lösungen konnten viele dieser Bedrohungen nicht ausreichend identifizieren. Viele ausgefeilte Bedrohungen wurden durchgelassen – sogar solche, die für IT-unerfahrene Mitarbeitende leicht als gefährlich erkennbar waren.
Die Folge:
- Starke Verunsicherung in der Belegschaft
- Massive Belastung des IT-Supports
- Reale Vorfälle durch Credential Phishing
Hinzu kam ein gravierendes Sichtbarkeitsproblem, erklärt Denis Karbstein: „Wir wussten gar nicht, wie viele Angriffe überhaupt durchkommen – oder auf welche Rollen gezielt wurde.“
„Lieferkettenangriffe sind eine der größten Herausforderungen für CIOs im produzierenden Gewerbe - und wir sind mittendrin.“
Denis Karbstein
Information- & Cybersecurity Representative bei LGI
Lösung
Proofpoint & CrowdStrike – Managed Security mit Weitblick
Gemeinsam mit Serviceware wurde ein neues Security-Setup etabliert – einfach zu betreiben, hochwirksam in der Abwehr und strategisch ausbaubar:
Proofpoint E-Mail Protection
- Intelligente Erkennung & Blockade von Bedrohungen
- Im Rahmen eines dreiwöchigen Proof of Value (POV) wurden rund 1,2 Millionen E-Mails an LGI zugestellt
- Davon hätte Proofpoint 412.000 Mails blockiert, die von der bisherigen Lösung durchgelassen wurden – darunter:
- 252.000 Spam
- 144.000 Bulk
- 14.500 echte Bedrohungen (Phishing, Malware, BEC)
- Verbesserte Sichtbarkeit über Angriffsziele (z. B. Geschäftsführung, Einkauf, HR)
CrowdStrike MDR (Managed Detection & Response)
- 24/7-Erkennung & Reaktion auf Endpoint-Bedrohungen
- Ohne zusätzlichen Personalaufwand
- Die enge Verzahnung mit Proofpoint sorgt für ein konsistentes Lagebild über die gesamte Bedrohungslandschaft hinweg: E-Mail- und Endpoint-Security greifen nahtlos ineinander
- Synergieeffekte entstehen durch abgestimmte Analyse- und Reaktionsprozesse
Lizenzmodell mit Vorteil – Besser & günstiger als der Wettbewerb
- Abrechnung nach realen Usern – nicht nach Postfächern
- Bessere Planbarkeit und niedrigere Gesamtkosten als bei Wettbewerbern
Zusammenarbeit
Serviceware war nicht nur Integrationspartner, sondern Impulsgeber. Neue Entwicklungen im Bereich E-Mail Security, NIS-2 oder KI-basierte Angriffsformen werden proaktiv eingebracht. Die Partnerschaft basiert auf echter Zusammenarbeit – mit technischem Know-how, Projektstärke und strategischem Blick.
LGI schätzt besonders die aktive Rolle von Serviceware in der Weiterentwicklung seiner Sicherheitsstrategie: „Serviceware denkt mit – sie kommen mit Ideen auf uns zu, bevor wir überhaupt danach fragen. So stellen wir uns Partnerschaft vor.“
Ergebnis
- 14.500 echte Bedrohungen innerhalb von drei Wochen im Rahmen des POV erkannt und blockiert. Diese Bedrohungen wurden von der bestehenden Lösung nicht erkannt & in das Userpostfach zugestellt
- Signifikante Reduktion des Support-Aufwands: Über 200 Tickets pro Monat weniger durch Proofpoint
- Entlastung im First-Level-Support: Rund 0,5 FTE können durch die Automatisierung eingespart werden
- Hohe Akzeptanz im Unternehmen dank intuitiver Bedienbarkeit
- Zukunftssichere Plattform mit Potenzial für den weiteren Ausbau (z. B. DLP, Threat Intelligence)
Kostenlose Demo buchen
Buchen Sie noch heute eine persönliche Demo mit unseren fachkundigen Beratern, um zu sehen, was unsere Lösungen für Sie tun können.
Ähnliche Case Studies
Alle anzeigen
TTI Europe optimiert Citrix-Infrastruktur mit Nutanix