- Kundenservice
Kundenorientierung im Finanzsektor: 4 Bausteine für eine positive Customer Experience
Welchen Mehrwert bietet unser Geschäftsmodell den Kunden? Diese Frage müssen sich immer mehr Unternehmen stellen. Durch die fortschreitende Digitalisierung und den damit verbundenen Wettbewerb wird v.a. in der Finanz- und Versicherungsbranche das Kerngeschäft zunehmend substituierbar. Geld überweisen oder eine Versicherung abschließen lässt sich heutzutage mit ein paar Klicks erledigen. Wie schafft man es trotzdem, Kunden Mehrwerte zu bieten und loyale Kundenbeziehungen aufzubauen? Wir stellen vier Bausteine für mehr Erfolg durch Kundenorientierung vor.
Geschäftsmodelle müssen intelligent werden
Zunächst einmal – man darf dem Digitalisierungstrend nicht blind folgen. Geschäftsmodelle müssen auf einer intelligenten Digitalisierung basieren, welche den technischen Fortschritt mit einem präzisen Kundenfokus vereint. Das kann beträchtliche Wachstumschancen eröffnen, allerdings sollte man die Kundenerwartungen nicht unterschätzen. Loyale Kundenbeziehungen basieren heutzutage auf einer zufriedenstellenden Customer Experience. Es ist also nicht verwunderlich, dass laut der neuen Adobe Studie, der wichtigste digitale Trend im Finanzdienstleistungssektor das Kundenerlebnis ist. Daher sollte immer der Kunde im Fokus der angebotenen Produkte/Services stehen. Mit Hilfe der folgenden vier strategischen Orientierungspunkte lässt sich dies leicht realisieren.
Die vier Grundelemente einer positiven Customer Experience:
Um aus Standardprodukten/-services einzigartige Mehrwerte für Kunden zu gestalten, können Sie sich an folgenden vier Elementen orientieren:
- Werden Sie persönlicher Partner Ihrer Kunden
- Bieten Sie kundenorientierte digitale Kontaktpunkte an
- Bauen Sie eine einheitliche digitale Identität auf
- Nehmen Sie Datenschutz ernst
Die CSS Versicherung – ein Unternehmensbeispiel für Kundenorientierung und erfolgreiche Digitalisierung
Die schweizerische CSS hat schon sehr früh verstanden, dass Kunden heute mehr erwarten und deshalb wurden neue mehrwertschöpfende Angebote entwickelt. So bietet das Kundenportal myCSS und die myCSS-App rund um die Uhr einen Überblick über alle Versicherungsangelegenheiten und eine persönliche Beratungsfunktion. Die digitalen Kontaktpunkte sind perfekt miteinander abgestimmt und ineinander integriert. Ein wirklich positiver Kundenmehrwert.
Fazit
Um in der zunehmend digitalisierten Welt bestehen zu können, müssen Unternehmen ihren Kunden echte Mehrwerte bieten. Als Unternehmen ist man nicht mehr nur Anbieter eines Produktes oder einer Dienstleistung, sondern man ist ein persönlicher und kompetenter Partner, der dem Kunden unterstützend zur Seite steht – dabei kann es auch passieren, dass das eigentliche Kerngeschäft in den Hintergrund rückt, dafür jedoch die Kundenbeziehung und -interaktion wichtiger wird. Mehr erfahren.