DIE 10. SECURITY-TALKRUNDE

Sicherheitsherausforderung Extended Internet of Things (XIoT) - Sichern Sie Industrieanlage & Krankenhaus agentenlos

Art On demand

Dauer 60 Minuten

Referent:innen

lars-kroll

Lars Kroll
Geschäftsführer
Kroll Strategieberatung GmbH

henning dey

Henning Dey
Business Architect
Serviceware SE

claroty-max-rahner

Max Rahner
Senior Regional Director DACH + CEE
Claroty

ismayil-basusta-claroty

Ismayil Basusta
Channel Director DACH + Eastern Europe
Claroty

Webinar ansehen

Herausfordernde Sicherheits- und Risikobedingungen des XIoT

Immenses Wachstum des erweiterten Internets der Dinge (XIoT) stellt insbesondere für Industrieunternehmen und im Gesundheitswesen eine große Herausforderung dar. Denn trotz geschäftlicher Vorteile, bieten herkömmliche OT-Anlagen in industriellen Umgebungen, „intelligente“ Beleuchtungssysteme und Gebäudetechnik und sogar internetbasierte Verkaufsautomaten gefährliche Angriffsflächen für Cyberkriminelle.

Sie denken, Cyber- und Betriebsresilienz unter diesen herausfordernden Sicherheits- und Risikobedingungen des XIoT ist unmöglich? 
Nein, nur mit herkömmlichen Lösungen oder allgemeinen Ansätzen nicht mehr zu erfüllen.

 

Sehen Sie in der Talkrunde, wie Sie:

  • Sichtbarkeit erzeugen: Assets Inventar & Management einschließlich deren Kommunikation
  • Bedrohungen erkennen: Schwachstellen & Netzwerkangriffe rechtzeitig erkennen
  • Automatisiert reagieren: EDR und Netzwerkkomponenten integrieren & Zugriffe einschränken

Im Security-Talk erfahren Sie, wie Sie diese Herausforderungen mit den Ansätzen von Claroty xDome und Medigate in den Griff bekommen.

1. People Centric Security

Was genau ist "People Centric Security" und brauchen wir das wirklich?

2. Pentesting

Nur wenn Sie sich selbst herausfordern, erkennen Sie auch kleinste Sicherheitslücken

3. Vertrauen ist ehrenwert, Kontrolle ist sicher

Minimierung von IT Risiken durch "Zero Trust"

4. Security Information & Event Management (SIEM)

Security Herausforderungen umfassend aufspüren, analysieren und richtig agieren

5. Network Detection and Response (NDR)

Den Netzwerkverkehr jederzeit überwachen und analysieren

6. Endpoint-, Extended- und Managed Detection und Response (EDR, XDR, MDR)

Nur Sichtbarkeit hilft Risiken adäquat einzuschätzen, um jederzeit richtig zu reagieren